2023/24! Das war doch gerade erst! So langsam wird es albern, Rückschauen zu schreiben, ihr wart ja schließlich dabei. Trotzdem einmal kurz aus unserer Sicht:
2023 beginnt mit dem Angebot, ein Wochenende lang in den neu gegründeten @monkeymoonrecordings Studios in Dortmund eine kleine aber feine 7" aufzunehmen. Da wir bereits das neue Album in Arbeit haben, entscheiden wir uns für Coversongs. Wir sind Helden und Annenmaykantereit sollen es werden, vllt können wir ja den Erfolg von "Ohne dich" wiederholen?
Können wir nicht. Dafür wird unser Auto aufgebrochen. Und, als sei das nicht schon schlimm genug, wird nicht ein einziges Merch-Item (mehr war nicht im Bus) geklaut. Schon allein aus Höflichkeit hätten die Diebe wenigsten ein Shirt und eine Platte mitnehmen können. Ansonsten genießen wir die Zeit im Studio und haben nach 2 Tagen 2 Songs fertig. Auch nicht schlecht.
Im Sommer, bei strahlendstem Sonnenschein, geht es zurück ins Studio, diesmal aber ins @tonstudio45, wo wir mit Kurt Ebelhäuser und Michel Wern als Produzenten-Duo ein gewagtes Projekt umsetzen: Niemand darf, bevor wir ins Studio gehen, einen Song schreiben. Alles soll live und organisch vor Ort entstehen. Ambitioniert? Auf jeden Fall! Alle dezent panisch? Ein bisschen! Voller Vorfreude und Tatendrang? Mit Sicherheit! Das neue Label @rookie.records unterstützt uns von Anfang an bei allen Vorhaben und macht uns sehr glücklich, diese Entscheidung getroffen zu haben. 💘
Das Experiment funktioniert. Mit "Aus gegebenem Anlass" erscheint 2024 Album Nr. 5. Wer hätte das gedacht, als wir uns 2010 am Tresen des Stereo Wonderlands darüber unterhielten, "einfach mal wieder zusammen Musik zu machen"? Und tatsächlich kommt das Album verdammt gut an. Normalerweise dauert es Monate, wenn nicht Jahre, bis die neuen Songs im Liveset angenommen werden wie alte "Hits" (hust), bei "Bisher alles gut", "Fast eine Jugend" oder "Schade, dass die Welt uns nicht versteht" ist die Reaktion sofort da. Was ungefähr das größte Kompliment ist, das man einer 15 Jahre bestehenden Band machen kann. DANKE dafür!
Ende des Jahres feiern wir mit unserem eigenen TNZSPRT FEST. Vol 1. To be continued...
#15JahreKMPFSPRT #KMPFSPRT
Es ist 2022 und die Pandemie ist vorbei! Uff! Kann das Leben ja normal weitergehen. Oder?
Das Jahr beginnt mit einem Kracher. Mit "Euphorie und Panik" erscheint unser viertes Album, ziemlich genau 10 Jahre nach unserer Debüt-EP. Oh, what a ride. Der Albumtitel geht übrigens noch auf eine Whatsapp von Ex-Drummer @danielplotzki zurück, der auf die Frage nach seiner Motivation vor seinem ersten Hometown-Konzert mit der Band schrieb: "Ich schwanke irgendwo zwischen Euphorie und Panik". Wäre das auch geklärt!
Euphorie und Panik beschriebt für uns eine Rückkehr zu alten Werten: Songs zusammen im Proberaum schreiben und aufnehmen statt alleine im Schlafzimmer und auf dem Laptop. Plötzlich fühlt sich alles wieder leicht und richtig an. Manchmal braucht man eben eine mittelschwere Katastrophe in Form von 2 Jahren forciertem Stillstand und eine Hardcore-7" um sich das Hirn freizublasen und wieder zu verstehen, was genau man hier warum eigentlich macht. Live spielen, zum Beispiel.
Obwohl es noch kaum eine Band in unserem Umfeld wagt, wieder zu touren - viel zu groß das Risiko, dass am Ende keiner kommt weil alle noch Angst vor Ansteckung mit Covid usw haben - springen wir ins kalte Wasser und versuchen es einfach mal. Irgendwer muss ja. Befreundete Bands beobachten unseren Versuch gespannt als Testballon, uns geht es eigentlich nicht anders, nur, dass wir halt mittendrin sind.
Und ja, es ist noch lange nicht alles beim Alten. Weniger Leute als vor der Pandemie, seltsame Stimmung und die ständige Angst, dass sich irgendwer ansteckt und alles abgesagt werden muss. Man merkt den Shows deutlich an, dass wir alle 2 Jahre lang in einer kontaktreduzierten Ausnahmesituation gelebt haben. Wenn dann nach der Show am Merch jemand zu einem sagt: "Boah, bis gestern übelst krank gewesen, geil, dass ich es heute geschafft hab!", fühlt sich das komplett anders an, als noch vor 2 Jahren. Und doch: es ist 100x besser, zu spielen als nicht zu spielen.
Spätestens in Hamburg und in Bochum bricht das letzte Eis und alles fühlt sich an wie früher. Tanzende, singende, feiernde Menschen vor und auf der Bühne. We`re back, baby! <3
#KMPFSPRT #Pandemie #Covid19 #15JahreKMPFS
Wisst ihr noch, Pandemie? Zum Glück ist es inzwischen 2021 und es gibt einen Silberstreif am Horizon!
Als gegen Anfang der Pandemie die ersten Bands anfingen, Livestreams von Konzerten ohne Publikum zu veröffentlichen, war unser erster Gedanke: auf keinen Fall machen wir das! Woran wir uns zum Glück gehalten haben.
Als ab Mitte 2021, dank Impfstoff und neuen Erkenntnissen zum Corona-Virus, die ersten Open-Air-Konzerte vor Menschen in Autos oder separierten Sitzgruppen stattfanden, sagten wir auch: oh Gott, bitte ohne uns! Und doch haben wir 2 davon gespielt. Irgendwann hieß es: "Publikum wird wieder zugelassen", wir sagten zu, dann verschärfte sich die Lage wieder und wir mussten vor in Parzellen aufgeteilten Menschen auf Bierbänken spielen. Furchtbar. Besser als nix, sagen die einen vielleicht, aber da kann man durchaus anderer Meinung sein. Ein Punk-HC-Konzert ohne Menschen vor der Bühne ist wie... Urlaub im Dauerregen. Im Zelt. Kann man gleich zu Hause bleiben.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: Zum ersten Mal mit Produzent Kurt Ebelhäuser verbarrikadieren wir uns sprichwörtlich im @tonstudio45 - an Tag 1 testen sich alle nacheinander durch, alle negativ, cool, also bleiben wir im Studio oder Band-Appartement und haben keinen Kontakt mit der Außenwelt bis das gottverdammte Album fertig ist. Done! Niemand wird krank und die Dringlichkeit der Ausnahmesituation mit Corona/Quarantäne/Pandemie sorgt dafür, dass die Songs nach vorne powern wie lange nicht. Selten so happy mit einem Album gewesen. Passend zur Gesamtsituation soll es den Namen "Euphorie und Panik" tragen und nächstes Jahr erscheinen.
Ganz ehrlich, mehr ist nicht passiert. Pandemie sucks. Schwurbler und selbsternannte Querdenker üben den Schulterschluss mit Nazis und Reichbürgern und führen einem eindrucksvoll vor, wie fragil unsere Demokratie und wie verblödet ein erschreckend großer Teil der Menschen sind. Wenigstens haben wir jetzt Songs über Alu- und Deutschlandhut-Träger.
2022 geht es wieder auf die Straße. "Muscle Memory und hoffen, dass alles gut geht"-Tour! Let`s go!
#KMPFSPRT #EuphorieUndPanik #15JahreKMPFSPRT
2020, ein Jahr wie aus einem Science-Fiction-Film. Abstand, Masken, flattening the curve, Impfstoff, Querdenker, Ausgangssperren, Weltuntergang. Und irgendwo dazwischen wir, also hallo erstmal.
Eigentlich beginnt das Jahr ganz gut! Die HC-7" ist fertig und beschwert uns genau die Freiheiten, die wir nach 10 Jahren Band so dringend gebraucht haben. Kein "weiter so", auch kein "neu erfinden", einfach ein "Bock auf schnelle, kurze Songs" und ab dafür. Jan braucht als neuer Drummer quasi null Eingewöhnungszeit und ist direkt mittendrin statt nur dabei.
Irgendwann kommen dann aber beunruhigende Nachrichten, erst aus China, dann aus Japan, dann ziemlich schnell aus der ganzen Welt. Freitags sind wir noch auf einer Party, Montag ist Lockdown. Uff. Aber was ist mit der Tour, die wir für das Frühjahr gebucht haben? Die findet doch wohl statt, oder?
Nope, tut sie nicht. Und auch sonst nichts mehr. Die Regale sind leergekauft, die Menschen verunsichert, im TV laufen Videos von Lastwagen, die in Italien Corona-Tote in die Krematorien bringen. Das muss man erstmal verarbeiten. Vor allem, wenn "verarbeiten" bisher immer irgendwie "Musik machen" hieß. Aber mit proben, live spielen oder dergleichen ist erstmal nichts. Zum Glück erscheint im Mai die 7" und gibt unseren Leben zwischen Quarantäne und Zoom-Calls mit Longdrinks wieder etwas Sinn.
Als man sich wieder zu zweit treffen darf, tun wir dies im Proberaum. Die Lehren der Hardcore-Songs (weg mit dem Ballast, schneller zum Punkt kommen) werden aufgenommen und in neue Songs gegossen. Wer viel Zeit hat, zu Hause rumzusitzen, hat auch viel Zeit, Songs zu schreiben. Außerdem müssen die angestauten Emotionen raus. Also ab in den Raum und ballern. Bald ist, vollkommen, ohne dies geplant zu haben, ein Album fertig. Und was für eins.
Zur Jahreswende ist es über ein Jahr her, dass wir das letzte Mal live gespielt haben. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer. Impfstoffe sind vorhanden und wirken. Mit ein bisschen Glück könnte es 2021 schrittweise zurück zur Normalität gehen. Daumen gedrückt!
#KMPFSPRT #CoronaPandemie #15JahreKMPFSPRT
2019 - ein besonderes Jahr im Zeitraffer, inklusive Japan-Tour, gerade noch bevor die Welt für eine Weile stehenbleibt.
Im Frühjahr gönnen wir uns das größte Abenteuer in der KMPFSPRT-History: eine Mini-Tour in Japan! Nach monatelangem Hin und her via Email, Social Media und Telefon schaffen wir es - ohne Booking oder ähnlichem - drei Shows in Tokio klar zu machen. Befreundete Bands, Menschen vor Ort und bisher vollkommen Fremde helfen uns, KMPFSPRT auf bevorstehende Konzerte zu buchen und uns so die Möglichkeit zu geben, in unserer Lieblingsstadt (wir waren vorher fast alle sogar mehrfach bereits in Tokio) aufzutreten. Dream coming true. 1000 Dank an alle! <3
Gage gibt es natürlich keine, Flugtickets und Airbnb kosten Unmenge an Geld, niemand vor Ort hat je von KMPFSPRT gehört oder versteht die Sprache, in der wir singen, aber darum geht es auch nicht. Wir schaffen unvergessliche Erinnerungen, das ist alles. Zum Glück ist Michi von @derpakt dabei und schneidet eine kleine aber feine Doku zusammen, die man sich bei Youtube angucken kann. Was wir hiermit nochmal ausdrücklich empfehlen wollen!
Einen kurzen Festivalsommer später grüßt dann erneut das Murmeltier: Schlagzeuger Daniel teilt uns mit, dass er aussteigt. Zum Glück spielt er das Jahr zu Ende und bekommt beim Family First Fest im Palladium zu Köln vor 4000 Leuten einen würdigen Abschied kredenzt. Wie echte Verlassen-werden-Profis haben wir in der Zwischenzeit natürlich schon jemand Neues verpflichtet: @gan.jrooven - ehemals MNMNTS und HEYRUIN - übernimmt und ist BIS HEUTE UNSER SCHLAGZEUGER! Geht doch!!
Mit Jan und neuer Energie setzen wir eine Idee um, die wir seit Jahren mit uns tragen: eine Hardcore-7", so richtig wie früher, kein Song länger als 90 Sekunden, kein Hit, kein Pop, voll Bock, alles nach vorne. Thema: Hassliebe Köln. Erst Japan-Tour, jetzt HC - 2019 ist defintiv das Jahr des Ausbrechens aus dem Trott. Selten so viel Spaß gehabt. Die 7" ist für 2020 zum Release geplant.
So kann`s weitergehen, oder? Ein kleines, doofes Virus hat leider eine andere Idee. Pandemie-Jahr incoming.
#KMPFSPRT #IhateEhrenfeld #15JahreKMPFSPRT
Sind wir schon bei 2017? Halfwaypoint? Bergfest? Das geht doch alles viel zu schnell!
Aber ok, so richtig viel ist - außer hinter den Kulissen - nicht passiert, daher fassen wir hier mal die Jahre 2017 und 2018 großzügig als eines zusammen. Here we go:
Im Mai 2017 grüßt das tägliche Murmeltier. Unser Drummer Nico steigt aus und wir anderen sind zum wiederholten Male in der Situation, uns überlegen zu müssen, wie es weitergeht. Zum Glück haben wir inzwischen eine relative Schlagzeugerwechselroutine, also fragen wir einfach Ex-@fireintheattic_band-Drummer @danielplotzki, der eh schon seit Jahren als Aushilfe mitspielt, worauf dieser kurz überlegt und - Zack - einsteigt. Selber schuld!
In Rekordtempo schreiben wir, im Proberaum verschanzt, noch im selben Jahr ein neues Album, das auf den japanischen Namen "Gaijin" hören und ein Jahr später Rezensenten in ganz Deutschland vor kaum lösbare sprachliche Aufgaben stellen wird. Sorry dafür! 😄 Aber im Prinzip passiert 2017 nicht mehr als das. Proben. proben, proben, Studio, Studio, Studio, Video, Video, Video, fertig. Es ist 2018.
Gaijin erscheint Anfang des Jahres und beweist aufs Neue eindrucksvoll, dass wir in Sachen "Mental health im Band-Kontext" so ziemlich gar nichts dazugelernt haben: wir touren wie die Weltmeister, erst ein 14-Show-Festivalsommer (Southside! Deichbrand! Bochum total!), dann eine ausgedehnte Releasetour - immer schön parallel zum 40-Stunden-Woche-Job - und irgendwann ist, walking on Zahnfleisch, auch dieses Jahr geschafft.
So langsam schleicht sich aber auch eine gewisse Routine ein. Album, Tour, Album, Tour, Album, Tour... alles nice soweit, aber immer das Gleiche... Sollen wir nicht mal was anderes machen? Wie wäre es zum Beispiel... mit einer Tour im Ausland? Haben wir nicht Connections nach Japan? Trägt das aktuelle Album nicht sogar einen japanischen Titel? Und ist das nicht eh unser Lieblingsland? Lass doch mal ein paar Mails schreiben und gucken, was passiert..
2019 wird wieder aufregend, soviel ist sicher!
#KMPFSPRT #Gaijin #15JahreKMPFSPRT
Es ist 2016! Zweites Album, also eine Art Make-it-or-break-Jahr für uns (an dessen Ende aber weder gemaked noch gebreaked wurde). Aber der Reihe nach.
Im April erscheint "Intervention" auf People like you (ehemals: I used to fxxk people like you in prison) Records, damals Heimat von Slime usw. Was uns nicht wirklich bewusst war: das Label war kurze Zeit vorher an Sony übergegangen, was für uns effektiv bedeutet, ab jetzt unfreiwillig strengen Major-Label-Regeln zu unterliegen:
Ein Song for free auf ner Benefiz-Compilation? ❌️
Ein Song von uns unentgeltlich als Promo im Radio? ❌️
Unser Auftritt bei Festivals live im Lokalfernsehen? ❌️
Für eine Band unserer Größe (Musikbusinessjargon: "Aufbauthema") nicht wirklich zu empfehlen.
Naja, nachher ist man immer schlauer.
Bevor das Album rauskommt, drehen wir zwei Musikvideos, einmal "Ich hör die Single nicht", bis heute unser erfolgreichster Song (dicht gefolgt von - verrückterweise - "I hate Ehrenfeld"), und einmal "Intervention", wofür wir uns mit @derpakt nach Faro in Portugal begeben und ein bisschen die Küste rauf- und runterfahren. Man muss sich auch mal gönnen!
"Intervention" führt uns zum ersten Mal in die Album-Charts (irgendwo in den 70er Rängen, Platz 74 wenn ich mich nicht irre), macht aber niemanden bei Sony reich. Für uns aber ist ein Unterschied spürbar, gerade auf Konzerten wie im @cbe_cologne, wo zum ersten Mal mehrere Hundert Menschen kommen und uns das Gefühl geben: wir haben nicht alles falsch gemacht. Ein absolut wilder Festivalsommer führt uns in 13 Shows zu u.a. Olgas Rock, Green Juice und zum ersten Mal auch nach Österreich.
Für die Album-Tour im Herbst schnappen wir uns mal wieder @idleclasspunx und @anorakband - der Abschluss im ausverkauften Kölner Underground ist nach wie vor eins der Konzerte, an die wir immer noch gerne zurückdenken. Auf derselben Bühne zu stehen, auf der wir von Alkaline Trio über Hot Water Music bis hin zu Blink 182 alles gesehen haben, was uns irgendwie geprägt hat - Wahnsinn.
Ein Jahr später gibt es das Underground nicht mehr. R.I.P.
Und auch wir stehen wieder ohne Drummer da. Punkrock-Spinal-Tab.
#KMPFSPRT #Intervention #15JahreKMPFSPRT
2015, zum ersten Mal - unfreiwillig - den Rest-Knopf gedrückt. Neuer Drummer, neues Glück!
Auch wenn der Ausstieg von Max ein Schock ist, der uns hart trifft, ist aufgeben zu keinem Zeitpunkt eine Option. Immerhin haben beim Tour-Marathon vorher schon Brudis @van_hase und @danielplotzki ausgeholfen und kennen die Songs. Also holen wir Erstgenannten ablösefrei aus dem (Fast-)Ruhestand und bieten ihm einen mündlichen Knebelvertrag ohne Ausstiegsklausel an, den dieser ungelesen annimmt. Es kann weitergehen.
Das Jahr beginnt direkt mit einem ziemlich absurden Highlight: über @uncle_m_music kommt der Kontakt zu @boysetsfireofficial zustande, die uns fragen, ob wir die B-Seite ihrer Cover-EP (sie machen Mileys "Wrecking Ball") bespielen wollen. In einer biergetränkten Küchensession hören wir uns durch die halbe deutsche Musikgeschichte und einigen uns früh morgens auf "Ohne dich" von der Münchener Freiheit. Und da wir dafür schon mal im Studio sind, nehmen wir direkt auch ein Cover von @Tocotronic_official`s "Die Welt kann mich nicht mehr verstehen" auf und schenken die Erlöse davon @proasyl. Win/win! "Ohne dich" geht momentan auf die 3 Millionen Streams zu und auch "Die Welt..." schlägt sich wacker.
Während all dies geschieht, formiert sich irgendwo in unserem Windschatten eine kleine Band namens @adam_angst, deren Sänger - früher bei Frau Potz - schon auf unserem Debütalbum Gastvocals beisteuerte. Auf dem Weg zurück von einem Festival vergisst ebendieser Sänger eine CD mit Demos von Adams Debütalbum bei uns im Tourbus und bietet uns so die einmalige Möglichkeit alle Songs zu klauen, schnell aufzunehmen und als unsere eigenen auszugeben, eine historische Chance, die wir kläglich liegenlassen. Die gemeinsame Tour Mitte/Ende des Jahres ist dafür bis heute ein Highlight von Freundschaft, Party, Wahnsinn und unvergessenen Shows, die einem bereits eine Ahnung geben, wohin der Weg Adams wohl führen würde. Für Neid und dergleichen haben wir allerdings keine Zeit, denn wir schreiben direkt das nächste Album, wäre doch gelacht!
2016 erscheint "Intervention". Mehr dazu im nächsten Post!
#KMPFSPRT #ProAsyl #15JahreKMPFSPRT #ANGSTSPRT
Reisegruppe KMPFSPRT 🌻
#KMPFSPRT #wakeupfestival @wakeup.festival